
Die Boxabteilung hatte wegen der steigenden Corona-Infektionen eigeninitiativ bereits nach dem 09.03. den Trainingsbetrieb aller Gruppen eingestellt.
Zunächst geschah dies mit der vagen Hoffnung, dass sich die Lage Ende März vielleicht wieder besser darstellen und im besten Fall vielleicht eine Wiederaufnahme des Trainings erlauben könnte.
Die Entwicklung der letzten Tage ließ diese Hoffnung, die sowieso nicht allzu groß war, zusehends schwinden. Mit der Corona-Epidemie, soviel ist klar geworden, werden wir noch etwas länger zu tun haben.
Städtische Anordnung schließt alle Sportstätten
Heute am 15.03.2020 erließ die Stadt Hamburg eine Allgemeinverfügung, die zunächst bis zum 30.04.2020 gilt und das öffentliche Leben stark einschränkt:
Schulen, Museen, Theater, Bildungsstätten, Jugendhäuser, Sportstätten, Sportstudios etc. werden in Hamburg behördlicherseits bis zum 30.04. geschlossen. Gaststätten dürfen nur noch öffnen, wenn sie einen Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Gästen einrichten.
Die Entwicklung der Dinge ist dynamisch. Womöglich werden in den kommenden Tagen weitere Einschränkungen zu erwarten sein.
Dies bedeutet, dass wir den Trainingsbetrieb frühestens im Mai wieder aufnehmen können, wenn die Lage es dann zulässt. Wir werden hier auf unserer Webseite aktuell über die Dauer der Trainingsunterbrechung informieren.
Verantwortung geht vor Spaß
So sehr wir den Sport und das Miteinander vermissen werden und so sehr es alle sportlichen Planungen durcheinanderwürfelt, aber es gilt natürlich, was uns schon am 10. März zur freiwilligen Einstellung des Trainingsbetriebs motiviert hat:
Es ist plausibel und angemessen, dass alles unternommen werden muss, um die Ausbreitung des Virus soweit zu verlangsamen, dass das Gesundheitssystem mit der Belastung fertig werden und schwer Erkrankte angemessen behandeln kann. Im Vergleich dazu spielt das Boxen im Moment einfach mal keine Rolle.
In diesem Sinne:
- Reduziert soziale Kontakte soweit wie möglich
- Zeigt euch sozial und solidarisch
- Befolgt die gängigen Hygienerichtlinien