
In der Wettkampfgruppe ermöglichen wir geeigneten Sportler*innen die Austragung von regulären Boxkämpfen im olympischen Boxen. Diese Zielsetzung beeinflusst Trainingsinhalte, Trainings-umfänge und Erwartungen in starker Weise.
Unterhalb der Ebene des Wettkampfsports können sich die Sportler*innen im Rahmen der gegebenen Trainingsstruktur ihre sportlichen Ziele selbst setzen. Das ändert sich jedoch beim Wettkampfsport. Es gibt keinen Anspruch darauf, Wettkämpfe bestreiten zu können.
Denn hier reicht nicht mehr allein der eigene Wille, sondern der Trainer muss von den Fähigkeiten überzeugt sein und im Entwicklungsweg der betreffenden Sportler*innen gesehen haben, dass die technischen, taktischen, konditionellen und mentalen Fähigkeiten so entwickelt und abrufbar sind, dass man gegen vergleichbare Gegner*innen eine hinreichende Aussicht auf einen Sieg hat.
Außerdem muss die Wettkampfgruppe noch Kapazitäten frei haben. Denn um eine ausreichende Betreuung zu gewährleisten und den Wettkämpfer*innen in ausreichendem Umfang Wettkämpfe zu ermöglichen, kann die Gruppe nicht beliebig groß werden.

Die Ansprüche an die Wettkampfsportler*innen steigen: Sie müssen faktisch in der Lage sein, dem Sport einen hohen Stellenwert einzuräumen, ohne dabei in einen ungesunden Ehrgeiz oder eine Verbissenheit zu verfallen.
Auch verändert sich der sportliche Alltag: Die Trainingsteilnahme ist verpflichtend und die Trainingsumfänge werden protokolliert. Regelmäßig wird auch das Gewicht gemessen.
Im Gegenzug zu diesen Anforderungen erhalten die Wettkämpfer*innen ein hohes Maß an Förderung durch zusätzliches oder individuelles Training, Videoanalysen und Fahrten zu Auswärts-Veranstaltungen etc.
Grundlage der sportlichen Arbeit ist eine ausführliche Athletenvereinbarung (s. Kasten unten), deren Inhalte sehr ernst genommen werden.
(Link öffnet Athletenvereinbarung als PDF in einem neuen Fenster.)

Zusammenfassung
Voraussetzungen:
- Bewährung im Leistungssport-Training
- Identifikation mit den Werten des FC St. Pauli
- Regelmäßige und ausreichende Trainingsteilnahme (wird protokolliert)
- Sicherheit im Regelwerk des olympischen Boxsports
- Solide technische und taktische Fähigkeiten
- Ausreichende konditionielle Fähigkeiten und physische Belastbarkeit
- Bereitschaft, sich im boxsportlichen Weg führen zu lassen
- Bereitschaft und Möglichkeit zu ergänzendem Training
- Psychische Belastbarbeit, mentale Ausgeglichenheit
- Unterzeichnung und Befolgung der Athletenvereinbarung
- Bei Minderjährigen die Zustimmung der Erziehungs- bzw. Sorgeberechtigten
Ziele und Inhalte:
- Festigung und Verfeinerung komplexerer technischer Fähigkeiten
- Festigung und Verfeinerung komplexerer taktischer Fähigkeiten
- Wettkampfnahes Sparring
- Zusätzliche Trainingsmaßnahmen wie z.B. Sparringsbesuche
- Wettkämpfe im Olympischen Boxen
Trainigszeiten und Trainingsort:
Wann und wo die Wettkampfsportler trainieren, erfährst du unter Trainingszeiten (Link öffnet die Seite in einem neuen Browserfenster).
Weitere Informationen: