
Please note: You will find the information in English below.
Die Boxabteilung des FC St. Pauli wird auch im Sommer 2023 erneut ein mehrtägiges Trainingslager für junge Wettkampfsportler durchführen. Wie in den Jahren zuvor wird die Sportschule Hennef in Nordrhein-Westfalen der Ausrichtungsort sein.
Die weitläufige Anlage befindet sich am Ausgang des gleichnamigen Ortes am Rande eines Waldes. Von Bonn sind es knappe 20 Kilometer bis zur Sportschule, von Köln etwa 40 Kilometer.
Passende Trainingspartner zusammenführen
Das Ziel der Maßnahme ist die Erweiterung und Verfestigung technisch-taktischer Fähigkeiten in Partnerübungen und vor allem im bedingten Sparring.
Ausdauer und Kraft werden (von einem geplanten, kurzen leistungsdiagnostischen Teil abgesehen) keine zentrale Rolle spielen. Hier werden durch die regelmäßige Trainingsteilnahme in den Vereinen entsprechende Fähigkeiten vorausgesetzt.
Für die technisch-taktischen Trainingsziele sollen für einige Tage Sportler zusammengeführt werden, die in Hinblick auf Alter, Gewicht und Erfahrung sowie sportlichem Verständnis zueinander passen und eine eine fokussierte, gute und sportlich faire Trainingsgruppe bilden.
Keine Ferienfreizeit
Bei allem Spaß, den die Teilnehmenden haben sollen: Ein Urlaub ist das Trainingslager nicht.
In der Regel wird es drei tägliche Trainingseinheiten von jeweils zwei Stunden Dauer geben (vormittags, nachmittags und abends). Die Maßnahme stellt also gewisse Ansprüche an die boxsportliche Motivation und Belastungsfähigkeit und ist kein Schnupperkurs für Einsteiger.

Externe Teilnehmer erwünscht
Das Angebot richtet sich zwar in erster Linie an die Nachwuchswettkämpfer des FC St. Pauli, wird aber (wie schon in den Jahren zuvor) um geeignete Sportler anderer Vereine ergänzt – denn ein erster Effekt ergibt sich allein schon in der Zusammenführung von Sportlern, die sich aus dem Training in den Heimatvereinen nicht schon kennen.
Voraussetzung der Teilnahme ist die Zustimmung des Heimatvereins, bei Minderjährigen natürlich darüber hinaus die schriftliche Erlaubnis der erziehungs- bzw. sorgeberechtigten Personen.
Vereine mit geeigneten und interessierten Sportlern (s. Absätze »Untergruppen«, »Terminplanung« und »Kosten« weiter unten) können sich über das Kontaktformular der Website zur weiteren Abklärung melden.
Eine durchgängige Anwesenheit von Heimtrainern ist nicht vorgesehen, damit die teilnehmenden Sportler sich leichter zu einer Trainingsgruppe mit einem gemeinsamen Ziel entwickeln können. Nach Vereinbarung ist jedoch der Besuch eines Heimtrainer zu einer Trainingseinheit möglich.
Exzellente Bedingungen in Hennef
In der Boxhalle der Sportschule kann in vier Ringen parallel trainiert werden. Eine Freifläche mit Spiegelwänden und Sandsäcke runden die Möglichkeiten ab.
Maximal 16 Sportler können an dem Trainingslager teilnehmen, damit alle genügend Einsatzzeiten in den Ringen bekommen.
Die Sportler sind in bequemen 2‑Bett-Zimmern mit Dusche und WC untergebracht. Zur Boxhalle und zur Mensa sind es nur wenige Meter über das parkähnliche Gelände der Sportschule.
Bei gutem Wetter ist unter Aufsicht eines Trainers zur Abkühlung nach dem Training auch die Nutzung des Freibades auf dem Gelände möglich.

Die Untergruppen
Die Gesamt-Trainingsgruppe wird für bestimmte Trainingsformen (z.B. Sparring) in Untergruppen unterteilt, um sinnvoll miteinander trainieren zu können. Nach jetzigem Planungsstand sind diese Untergruppen:
- U15 / U17 (männlich): 48 bis 52 kg, 0 bis 5 Kämpfe
- U17 / U19 (männlich): 58 bis 62 kg, 5 bis 15 Kämpfe
- U19 / U22 (männlich): 65 bis 70 kg, 10 bis 20 Kämpfe
- U22 / Erwachsen (männlich): 95 bis 110 kg, 5 bis 15 Kämpfe
Terminplanung
- Sonntag, 16.07.2023: Anreise am späten Nachmittag
- Montag, 17.07.2023 bis Freitag, 21.07.2023: 5 volle Trainingstage
- Samstag, 22.07.2023: Abreise am Vormittag
Der Termin liegt in den Sommerferien der Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Thüringen, Sachsen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern.
Die Kosten der Maßnahme
Die Boxabteilung des FC St. Pauli richtet dieses Trainingslager ohne jede Gewinnabsicht aus. Den Teilnehmern werden die Kosten ausschließlich in der Höhe berechnet, wie sie tatsächlich entstehen. Es findet im Endbetrag lediglich eine Aufrundung auf einen glatten Zehnerbetrag statt.
Inflation und steigende Energiekosten haben die Preise in der Sportschule im Vergleich zum Vorjahr etwas verteuert. Durch Einsparungen an anderer Stelle haben wir die Kosten für das Trainingslager jedoch nahezu identisch halten können.
Teurer als im Vorjahr wird es hauptsächlich wegen des einen zusätzlichen Trainingstages: Statt vier volle Trainingstage sind jetzt fünf volle Tage geplant.
Die Maßnahme kostet je Sportler 550,00 EUR und beinhaltet
- am Anreisetag das Abendessen
- die Unterbringung in 2‑Bett-Zimmern
- an den 5 Trainingstagen 3 Mahlzeiten inkl. Tischgetränke (Ausnahme an einem Tag, s.u.)
- das Training in der Boxhalle gemäß Trainingsplan
- am Abreisetag das Frühstück
An einem der fünf Trainingstage sind aktuell nur zwei statt drei Trainingseinheiten geplant. Der freie Vormittag soll für einen Ausflug nach Bonn genutzt werden (wahrscheinl. Besuch des Museums für die Geschichte der Bundesrepublik).
An diesem Tag entfällt das Mittagessen in der Sportschule. Die Verpflegung erfolgt an diesem Mittag auf eigene Kosten der Sportler. Hierfür sowie für andere kleine Sonderwünsche (z.B. WLAN) ist ein kleines Budget einzuplanen.
Verantwortlicher Trainer
Verantwortlicher Trainer ist Ralf Elfering (A‑Lizenz-Trainer DOSB/DBV, Kampfrichter international DBV). Geplant ist außerdem die Unterstützung durch einen Co-Trainer, ggf. auch die zeitweilige Einbindung externer Referenten für bestimmte Themenstellungen.
- Ausschreibung in deutscher Sprache (Link öffnet PDF in neuem Fenster)
- Anmeldeformular in deutscher Sprache (Link öffnet PDF in neuem Fenster)
English version.
Competition training camp planned again for mid-July at the Hennef Sports School
The boxing department of FC St. Pauli will once again hold a multi-day training camp for young competitive athletes in the summer of 2023. As in previous years, the sports school Hennef in North Rhine-Westphalia will be the location.
The spacious facility is located at the exit of the town Hennef on the edge of a forest. It is just under 20 kilometers from Bonn and about 40 kilometers from Cologne.
Matching training partners
The goal of the measure is to expand and solidify technical-tactical skills in partner exercises and especially in conditional sparring.
Endurance and strength, apart from a planned short performance diagnostic part, will not play a central role. Such skills are assumed to be developed through regular training participation in the clubs.
For the technical-tactical training goals, athletes who match each other in terms of age, weight, experience, and athletic understanding and form will be brought together for several days to form a focused, good, and sportsmanlike training group.
Not a holiday camp
Despite the fun the participants are supposed to have, the training camp is not a holiday.
Typically, there will be three daily training sessions, each lasting two hours (in the morning, afternoon, and evening). The measure thus demands a certain level of boxing motivation and stress tolerance and is not a taster boxing course for beginners.

External participants are welcome
While the camp is primarily aimed at FC St. Pauli’s young competitors, it will also be supplemented (as in previous years) by suitable athletes from other clubs, maybe even from abroad — as an initial effect arises solely from the bringing together of athletes who do not already know each other from training in their home clubs.
Participation requires the approval of the home club and, of course, the written permission of the parents or guardians for minors.
Clubs with suitable and interested athletes (see paragraphs “Subgroups”, “Schedule”, and “Costs” below) can use the website’s contact form for further clarification.
Continuous attendance by home trainers is not possible so that the participating athletes can develop more easily into a training group with a common goal. However, by arrangement, a home trainer can visit a training session.
Excellent conditions in Hennef
The sports school’s boxing hall can accommodate training in four rings simultaneously. A free area with mirrored walls and sandbags complements the possibilities.
A maximum of 16 athletes can participate in the training camp, so that everyone gets enough time in the rings.
The athletes are accommodated in comfortable 2‑bed rooms with shower and toilet. The boxing hall and the canteen are just a few meters away over the sports school’s park-like grounds.
In good weather, supervised by a coach, athletes can also use the outdoor pool to cool down after training.
The subgroups
The training group will be divided into subgroups for certain training forms (e.g., sparring) to be able to train together meaningfully. According to current planning, these subgroups are:
- U15/U17 (male): 48 to 52 kg, 0 to 5 bouts
- U17/U19 (male): 58 to 62 kg, 5 to 15 bouts
- U19/U22 (male): 65 to 70 kg, 10 to 20 bouts
- U22/adult (male): 95 to 110 kg, 5 to 15 bouts
Schedule
- Sunday, July 16, 2023: Arrival in the late afternoon
- Monday, July 17, 2023 to Friday, July 21, 2023: 5 full training days
- Saturday, July 22, 2023: Departure in the morning
The date of the camp falls within the summer holidays of the federal states of Hamburg, Schleswig-Holstein, North Rhine-Westphalia, Saxony-Anhalt, Brandenburg, Thuringia, Saxony, Lower Saxony, and Mecklenburg-Western Pomerania.

The costs of the camp
The boxing department of FC St. Pauli is organizing this training camp without any profit. Participants will be charged only the actual costs, rounded up to the nearest multiple of ten.
Inflation and rising energy costs have made prices at the sports school slightly more expensive compared to last year. However, by making savings in other areas, we have managed to keep the cost of the training camp almost identical.
It will be more expensive than last year mainly because of the additional training day: Instead of four full training days, there are now five full days planned. The camp costs 550.00 EUR per athlete and includes:
- Dinner on the day of arrival
- Accommodation in twin rooms
- Three meals a day including drinks (except for one day, see below) during the 5 training days
- Training in the boxing hall according to the training plan
- Breakfast on the day of departure
On one of the five training days, only two instead of three training sessions are currently planned. The free morning will be used for a trip to Bonn (likely a visit to the Museum of the History of the Federal Republic of Germany).
Lunch at the sports school will be skipped on that day, and participants will have to cover their own expenses for meals. A small budget should be planned for this as well as other minor requests such as WiFi.
Responsible coach
The responsible coach is Ralf Elfering (A‑license coach DOSB/DBV, referee “DBV international”). The support of a co-trainer is also planned, as well as the temporary involvement of external experts for certain topics.
- Invitation document in English (Link opens PDF file in a new window)
- Registration form in English (Link opens PDF file in a new window)
