World Boxing wächst weiter: Der neue Weltverband des olympischen Boxens vermeldet fünf Nationalverbände als neue Mitglieder. Für einen Beitritt haben sich jetzt Palästina, Myanmar, Kambodscha, Jordanien und die Dominikanische Republik entschieden.
World Boxing nun mit 60 Mitgliedern
Mit den jüngsten Beitritten sind World Boxing im Dezember 2024 nunmehr bereits 60 Boxverbände angeschlossen, die in ihren jeweiligen Staaten durch ihre Nationalen Olympisches Komitees anerkannt sind – und dadurch gewissermaßen einen offiziellen Charakter haben.
Anerkennung durch IOC immer wahrscheinlicher
Mit den Zuwächsen wächst die Aussicht auf eine Anerkennung des neuen Weltverbandes durch das Internationale Olympische Komitee (IOC). Das soll für das erste Quartal 2025 u.a. mindestens 50 Mitgliedsverbände gefordert haben, um Gespräche über eine mögliche Anerkennung aufnehmen zu können.
Diese Zielmarke wäre also jetzt bereits überschritten – und man wird nach dem Jahreswechsel von weiteren Beitritten ausgehen können. So erscheint vorstellbar, dass sich im Februar oder März vielleicht etwa 70 nationale Boxverbände World Boxing angeschlossen haben könnten.
Asien immer stärker in World Boxing vertreten
Unverändert ist jedoch der afrikanische Kontinent noch unterrepräsentiert. Lediglich drei afrikanische Nationalverbände haben sich bislang World Boxing angeschlossen. Asien holt hingegen auf: Mit 19 Mitgliedsnationen ist er im Moment der am stärksten vertretene Kontinent bei World Boxing. Dort wird sich vermutlich auch der erste Kontinentalverband gründen, der World Boxing angehört.
Die ungebrochene Beitrittsbereitschaft asiatischer Nationalverbände steht in einem offenkundigen Widerspruch zu den Verlautbarungen der IBA. Der Generalsekretär der IBA Chris Roberts hatte erst nach dem Kongress des asiatischen Kontinentalverbandes Ende November 2024 erklärt: »Asian nations are committed to staying with the IBA.« (»Die asiatischen Länder sind entschlossen, bei der IBA zu bleiben.«)
Tatsächlich sind gerade aus Asien viele boxsportliche Schwergewichte dem neuen Weltverband World Boxing beigetreten: So sehen Usbekistan, Kasachstan und Indien ihre Zukunft offenbar eher bei jenem Verband, den die IBA früher gerne als Schurkenorganisation bezeichnete. Einigenorts hört man, dass auch China womöglich World Boxing beitreten wolle. Das erscheint nicht undenkbar, da China bereits an einigen Turnieren von World Boxing teilgenommen hat.
Kasachstan Ausrichter der World Boxing WM im Jahr 2027
Das wachsende Gewicht Asiens im neuen Weltverband wird auch daran erkennbar, dass Kasachstan 2027 die übernächste und insgesamt zweite Weltmeisterschaft des jungen Weltverbandes ausrichten wird. Ein Umstand, der der russisch geführten IBA besonders missfallen dürfte, da der zentralasiatische Staat dort doch zum Einflussbereich gerechnet worden dürfte.
Die Mitgliedsverbände von World Boxing
(60 Mitgliedsverbände Stand 16.12.2024)
Europa (16 ):
- GB Boxing
- England
- Deutschland
- Schweden
- Niederlande
- Dänemark
- Finnland
- Tschechien
- Island
- Norwegen
- Wales
- Schottland
- Italien
- Andorra
- Belgien
- Litauen
Amerika (17):
- USA
- Brasilien
- Kanada
- Argentinien
- Honduras
- Panama
- Jamaika
- am. Jungferninseln
- Surinam
- Barbados
- Dominica
- Peru
- Cayman Islands
- Bahamas
- Ecuador
- Guatemala
- Dominikanische Republik
Ozeanien (5):
- Australien
- Neuseeland
- Franz.-Polynesien
- Tuvalu
- Fiji
Asien (19):
- Mongolei
- Philippinen
- Indien
- Singapur
- Südkorea
- Taiwan
- Pakistan
- Bhutan
- Kirgistan
- Thailand
- Irak
- Laos
- Japan
- Kasachstan
- Usbekistan
- Palästina
- Jordanien
- Myanmar
- Kambodscha
Afrika (3):
- Nigeria
- Madagaskar
- Algerien