Im Fort­ge­schrit­te­nen-Trai­ning ste­hen die Anwen­dung des Erlern­ten und die Fit­ness im Vor­der­grund. Hier geht es um den Spaß am Boxen – und nicht, ob dei­ne Hüf­te viel­leicht noch 3 Grad mehr ein­dre­hen könn­te, wenn du die Schlag­hand schlägst.

Statt der tech­nisch-tak­ti­schen Detail­ver­bes­se­rung steht das Aus­po­wern im Vor­der­grund. Das Trai­ning wird mehr struk­tu­riert und mode­riert als eng geführt und ange­lei­tet. Gerä­te­ar­beit hat einen hohen Anteil, auch Kraft- und Aus­dau­er­zir­kel kom­men regel­mä­ßig vor.

Spar­ring hat hin­ge­gen einen gerin­ge­ren Stel­len­wert. Und wenn es Spar­ring gibt, wird es in die­ser Trai­nings­grup­pe nie wett­kampf­nah. Und wich­tig: Von nie­man­dem wird in die­ser Trai­nings­grup­pe grund­sätz­lich erwar­tet, dass er oder sie Spar­ring macht.

Soll­te sich die Moti­va­ti­on in Rich­tung Leis­tungs­sport-Trai­ning ent­wi­ckeln, ist ein Wech­sel dort­hin aller­dings mög­lich. Gege­be­nen­falls muss die zwei­te Stu­fe der Prü­fung noch nach­ge­holt werden.

Ein par­al­le­les Trai­ning im Fort­ge­schrit­te­nen- und Leis­tungs­sport-Trai­ning oder ein fort­lau­fen­der Wech­sel zwi­schen bei­den Trai­nings­grup­pen ist jedoch nicht mög­lich: Die Ent­schei­dung, wo man trai­niert, soll­te von kla­ren sport­li­chen Ziel­set­zun­gen bestimmt sein, aber nicht von den Zufäl­len der Terminplanungen.

Ein direk­ter Quer­ein­stieg von Außen ist in das Fort­ge­schrit­te­nen-Trai­ning grund­sätz­lich nicht mög­lich. Auch in die­ser Grup­pe legen wir hohen Wert dar­auf, dass alle Sportler*innen mit unse­ren grund­le­gen­den Aus­bil­dungs­in­hal­ten und mit den bei uns gepfleg­ten Wer­ten und Umgangs­for­men ver­traut sind – und dies ver­mit­teln wir im Grundlagentraining.

Wer aber glaub­haft machen kann, dass er oder sie bereits Vor­er­fah­rung im Box­sport hat und am Ein­stieg in das Fort­ge­schrit­te­nen-Trai­ning inter­es­siert ist, kann nach indi­vi­du­el­ler Abklä­rung gege­ben­falls eine ver­kürz­te »Akkli­ma­ti­sie­rung« in unse­rem Grund­la­gen-Trai­ning durchlaufen.


Zusam­men­fas­sung

Vor­aus­set­zun­gen:
  • Abge­schlos­se­ne Aus­bil­dung in unse­rem Grundlagen-Training
  • Ver­gleich­ba­re boxe­ri­sche Vor­er­fah­rung in Ver­bin­dung mit einer ver­kürz­ten Aus­bil­dung im Grund­la­gen-Trai­ning (indi­vi­du­ell abzuklären)
Zie­le und Inhalte:
  • Anwen­den box­tech­ni­scher Grund­fä­hig­kei­ten in Partnerübungen
  • Anwen­den box­tech­ni­scher Grund­fä­hig­kei­ten im leich­ten Sparring
  • Auf­bau kon­di­tio­nel­ler Fähig­kei­ten (z.B. Zirkeltraining)
  • Bei Ent­wick­lung leis­tungs­sport­li­cher Moti­va­ti­on: Wech­sel in das Leis­tungs­sport-Trai­ning

Trai­nings­zei­ten und Trainingsort

Wann und wo das Fort­ge­schrit­te­nen-Trai­ning ange­bo­ten wird, erfährst du unter Trai­nings­zei­ten (Link öff­net die Sei­te in einem neu­en Browserfenster).


Wei­te­re Informationen: