Jetzt 78 Mit­glie­der: Sechs wei­te­re Natio­nal­ver­bän­de schlie­ßen sich World Boxing an

Mögliche Anerkennung durch das IOC rückt immer näher

Eine Weltkarte mit den eingezeichneten 78 Mitgliedsnationen der neuen Boxweltverbandes World Boxing (Stand 18.02.2025)
Die 78 Mitgliedsnationen des Weltverbandes World Boxing am 18.02.2025. Die neuen Mitglieder sind gelb eingezeichnet. Längst wird klar: World Boxing ist international aufgestellt und hat Mitglieder in allen Kontinenten der Erde.

Zum zwei­ten Mal in die­sem Monat kann World Boxing einen Zuwachs an Mit­glie­dern ver­mel­den. Nach­dem Anfang Febru­ar bereits der Bei­tritt von Ägyp­ten, Gam­bia, Kiri­ba­ti und Gre­na­da bekannt gege­ben wer­den konn­te, haben sich nun auch die natio­na­len Box­ver­bän­de der Schweiz, des Koso­vo, Est­lands, Mala­wis, Syri­ens und Ungarns dem neu­en Welt­ver­band angeschlossen.

78 Mit­glie­der las­sen auf Aner­ken­nung durch das IOC hoffen

Damit wächst die Mit­glie­der­zahl von World Boxing auf nun­mehr 78 Mit­glie­der. World Boxing betont in sei­ner Mel­dung zum Bei­tritt der sechs neu­en Ver­bän­de (Link öff­net neu­es Brow­ser­fens­ter), dass der Ver­band mit mehr als 75 Mit­glieds­ver­bän­den auf min­des­tens 4 Kon­ti­nen­ten jetzt die grund­le­gen­den Kri­te­ri­en für eine Aner­ken­nung durch das Inter­na­tio­na­le Olym­pi­sche Komi­tee (IOC) erfülle.

Das Wachs­tum des neu­en Ver­ban­des ist nicht zuletzt ein Ver­dienst des rüh­ri­gen Prä­si­den­ten Boris van der Vorst. Der Nie­der­län­der lässt sich in allen Tei­len der Welt sehen, um Gesprä­che mit Ver­bän­den, natio­na­len Olym­pi­schen Komi­tees und der Poli­tik zu füh­ren. Das ste­ti­ge Wachs­tum des neu­en Welt­ver­ban­des zeigt, dass er dabei offen­bar gute Argu­men­te vor­tra­gen kann und zudem den rich­ti­gen Ton­fall findet.

Indes­sen ver­mel­det der vom IOC 2019 vor­läu­fig und 2024 end­gül­tig aus­ge­schlos­se­ne frü­he­re Welt­ver­band IBA (ehe­mals AIBA) den Bei­tritt eines nie­der­län­di­schen Ver­ban­des (Link öff­net neu­es Brow­ser­fens­ter). Doch die gele­gent­li­chen Zuwäch­se der IBA sind mit dem Wachs­tum von World Boxing nicht ver­gleich­bar: Die­se Ver­bän­de sind Neu­grün­dun­gen mit meist nur weni­gen Mit­glie­dern. Über­le­bens­fä­hig sind sie im Grun­de nur mit Unter­stüt­zung des aus­ge­boo­te­ten Weltverbandes.

World Boxing nimmt hin­ge­gen klu­ger­wei­se nur sol­che Natio­nal­ver­bän­de auf, die in ihrem Land durch das jewei­li­ge Natio­na­le Olym­pi­sche Komi­tee (NOK) aner­kannt sind. Dies mag viel­leicht der letz­te und ein­zig taug­li­che Nach­weis einer gewis­sen Seriö­si­tät sein, wo sich zuletzt vie­ler­orts (auch in Deutsch­land) neue »Natio­nal­ver­bän­de« bil­de­ten, die nur aus weni­gen Ver­ei­nen und Akteu­ren bestehen – und damit weder sport­fach­lich noch admi­nis­tra­tiv oder quan­ti­ta­tiv den Anspruch erhe­ben kön­nen, eine Sport­art zu vertreten.

Wann fol­gen Chi­na und Kuba?

Span­nend bleibt, wie lan­ge Chi­na und Kuba einen Bei­tritt zu World Boxing noch hin­aus­zö­gern wol­len oder kön­nen. Auf der einen Sei­te besteht eine gewis­se his­to­ri­sche und poli­ti­sche Ver­bun­den­heit zu Russ­land (das in der IBA seit eini­gen Jah­ren den Ton angibt), auf der ande­ren Sei­te erscheint ziem­lich unvor­stell­bar, dass bei­de Natio­nen im Box­sport auf die Teil­nah­me an den Olym­pi­schen Spie­len verzichten.

Nament­lich die Kuba­ner, für die der Box­sport nach Base­ball den Rang eines Natio­nal­sports hat, wer­den sich kaum vor­stel­len kön­nen, das olym­pi­sche Boxen zu beer­di­gen. Blie­ben sie in der IBA, müss­ten sie jedoch die olym­pi­sche Per­spek­ti­ve des Box­sports auf­ge­ben. Denn das IOC hat mehr­fach klar­ge­stellt, dass kei­ne Sport­le­rin­nen oder Sport­ler in Los Ange­les boxen kön­nen, die noch unter der Zustän­dig­keit der IBA boxen.


Die Mit­glieds­ver­bän­de von World Boxing

(78 Mit­glieds­ver­bän­de Stand 18.02.2025)

Euro­pa (23 ):
  1. GB Boxing
  2. Eng­land
  3. Deutsch­land
  4. Schwe­den
  5. Nie­der­lan­de
  6. Däne­mark
  7. Finn­land
  8. Tsche­chi­en
  9. Island
  10. Nor­we­gen
  11. Wales
  12. Schott­land
  13. Ita­li­en
  14. Andor­ra
  15. Bel­gi­en
  16. Litau­en
  17. Frank­reich
  18. Polen
  19. Kroa­ti­en
  20. Koso­vo (neu)
  21. Schweiz (neu)
  22. Ungarn (neu)
  23. Est­land (neu)
Ame­ri­ka (18):
  1. USA
  2. Bra­si­li­en
  3. Kana­da
  4. Argen­ti­ni­en
  5. Hon­du­ras
  6. Pana­ma
  7. Jamai­ka
  8. am. Jung­fern­in­seln
  9. Suri­nam
  10. Bar­ba­dos
  11. Domi­ni­ca
  12. Peru
  13. Cayman Islands
  14. Baha­mas
  15. Ecua­dor
  16. Gua­te­ma­la
  17. Domi­ni­ka­ni­sche Republik
  18. Gre­na­da
Ozea­ni­en (7):
  1. Aus­tra­li­en
  2. Neu­see­land
  3. Franz.-Polynesien
  4. Tuva­lu
  5. Fiji
  6. Samoa
  7. Kiri­ba­ti
Asi­en (24):
  1. Mon­go­lei
  2. Phil­ip­pi­nen
  3. Indi­en
  4. Sin­ga­pur
  5. Süd­ko­rea
  6. Tai­wan
  7. Paki­stan
  8. Bhu­tan
  9. Kir­gi­stan
  10. Thai­land
  11. Irak
  12. Laos
  13. Japan
  14. Kasach­stan
  15. Usbe­ki­stan
  16. Paläs­ti­na
  17. Jor­da­ni­en
  18. Myan­mar
  19. Kam­bo­dscha
  20. Iran
  21. Malay­sia
  22. Nepal
  23. Turk­me­ni­stan
  24. Syri­en (neu)
Afri­ka (6):
  1. Nige­ria
  2. Mada­gas­kar
  3. Alge­ri­en
  4. Ägyp­ten
  5. Gam­bia
  6. Mala­wi (neu)

Die Spon­so­ren der Box­ab­tei­lung des FC St. Pauli: