World Boxing hat vier wei­te­re Mit­glieds­ver­bän­de aus Ame­ri­ka und Asi­en aufgenommen

Neuer Verband hat nun 33 Mitglieder

Der neue Welt­ver­band des olym­pi­schen Boxens World Boxing gab heu­te am 21. Juni den Bei­tritt wei­te­rer vier Mit­glieds­ver­bän­de bekannt. Dabei han­delt es sich um die natio­na­len Box­ver­bän­de von Bar­ba­dos, Domi­ni­ca, Peru (Kari­bik und Süd­ame­ri­ka) und Sin­ga­pur (Asi­en).

Nun 33 Mit­glie­der in World Boxing organisiert

Mit dem Bei­tritt die­ser vier Orga­ni­sa­tio­nen steigt die Zahl der World Boxing ange­schlos­se­nen Mit­glieds­ver­bän­de von 29 auf 33 (sie­he unten). Vor dem Bei­tritt der vier oben genann­ten Box­ver­bän­de hat­te zuletzt Indi­en beschlos­sen, sich World Boxing anzu­schlie­ßen – eine Ent­schei­dung mit star­ker sport­po­li­ti­scher Signalwirkung. 

Das Inter­na­tio­na­le Olym­pi­sche Komi­tee (IOC) hat­te erst vor kur­zem noch ein­mal deut­lich gemacht, dass die Zukunft des Box­sports als olym­pi­sche Sport­art in den Hän­den der natio­na­len Box­ver­bän­de lie­ge: Sie müss­ten sich nach dem end­gül­ti­gen Aus­schluss des alten Welt­ver­ban­des IBA nun bis zum Jah­res­wech­sel in hin­rei­chen­der Zahl unter einem neu­en Dach orga­ni­sie­ren, wenn Boxen im Pro­gramm der Olym­pi­schen Som­mer­spie­le 2028 in Los Ange­les blei­ben sol­le. Außer­dem hat­te das IOC klar­ge­stellt, dass kei­ne Boxer und kei­ne Boxe­rin­nen in Los Ange­les star­ten dürf­ten, die einem Ver­band ange­schlos­sen sei­en, der noch der IBA angehört.

Wei­te­re Bei­trit­te wer­den nach Paris erwartet

Vie­le natio­na­le Box­ver­bän­de wer­den erst die dies­jäh­ri­gen Olym­pi­schen Spie­le in Paris über die Büh­ne brin­gen wol­len, bevor sie über einen mög­li­chen Wech­sel zu World Boxing ent­schei­den. All­ge­mein wird daher erwar­tet, dass nach dem Abschluss der Spie­le eine Rei­he wei­te­rer Ver­bän­de den Bei­tritt beschlie­ßen werden.

Aller­dings ver­mel­de­te auch die IBA zuletzt Bei­trit­te neu­er natio­na­ler Box­ver­bän­de. In der Tat: Immer mehr Namen von Staa­ten fin­den sich sowohl auf der Mit­glie­der­lis­te der IBA als auch auf der Lis­te von World Boxing. 

Zum einen liegt der Grund dar­in, dass die IBA – ent­ge­gen frü­he­ren Erklä­run­gen zu Dop­pel­mit­glied­schaf­ten – der­zeit noch eini­gen Ver­bän­den das Recht einer Dop­pel­mit­glied­schaft ein­räumt (so z.B. bei Eng­land und Schott­land), wäh­rend sie ande­re des­we­gen ausschloss. 

Zum ande­ren unter­stützt die IBA in aus ihrer Sicht »abtrün­ni­gen« Staa­ten die Neu­grün­dung von Box­ver­bän­den, die sie dann schnell als zunächst noch pro­vi­so­ri­sche neue Mit­glie­der aufnimmt.

IBA nimmt Zwerg­ver­bän­de als Ersatz auf

So weit es nach­voll­zieh­bar ist, han­delt es sich bei die­sen neu­en Ver­bän­den jedoch um klei­ne Orga­ni­sa­tio­nen mit weni­gen Mit­glie­dern und kei­nem oder zumin­dest kei­nem rele­van­ten Sport­be­trieb. Zudem ist nicht bekannt, dass sie die Aner­ken­nung ihrer jewei­li­gen Natio­na­len Olym­pi­schen Komi­tees genie­ßen oder dies über­haupt errei­chen könnten.

Auf den ers­ten Blick blei­ben auf die­sem Weg jedoch rele­van­te Box­na­tio­nen wie etwa die USA und Bra­si­li­en als Mit­glie­der schein­bar erhal­ten, doch das rela­ti­viert sich schnell, wenn man weiß, dass z.B. der neu gegrün­de­ten »US Boxing Fede­ra­ti­on« bei ihrer Auf­nah­me in die IBA gan­ze 3 Gyms ange­hör­ten, in denen 130 Boxer*innen trai­nie­ren. Zum Ver­gleich und zur Ein­ord­nung der Zah­len: »USA Boxing« (dem vom Natio­na­len Olym­pi­schen Komi­tee aner­kann­ten Box­ver­band) gehö­ren ca. 2.400 Gyms an. 

Hin­ge­gen ver­langt World Boxing als Vor­aus­set­zung eines Bei­tritts unter ande­rem die Aner­ken­nung des bei­tritts­wil­li­gen Ver­ban­des durch das jewei­li­ge Natio­na­le Olym­pi­sche Komi­tee. Das dürf­te den Bei­tritt von »Brief­kas­ten­ver­bän­den« eini­ger­ma­ßen sicher ausschließen.

Ers­te Welt­meis­ter­schaft von World Boxing

Es hat also ganz den Anschein, als sei die Sache für World Boxing der­zeit auf einem guten Weg. Es ist die Rede davon, dass das IOC zum Jah­res­wech­sel 50 Mit­glieds­ver­bän­de erwar­te. Das erscheint mög­lich. Aller­dings wird das IOC auch auf die glo­ba­le Ver­tei­lung der Mit­glieds­ver­bän­de schau­en. Um das IOC zufrie­den­zu­stel­len, wäre es hilf­reich, wenn sich über Nige­ria hin­aus nun vor allem noch wei­te­re afri­ka­ni­sche Ver­bän­de World Boxing anschlie­ßen würden.

Unter­des­sen scheint auch der Sport­be­trieb von World Boxing immer mehr an Fahrt auf­zu­neh­men: Erst ges­tern gab der neue Ver­band die Aus­rich­tung einer ers­ten Welt­meis­ter­schaft bekannt. Ganz wie ange­kün­digt soll die Alters­klas­se U19 dabei den Anfang machen. Ende Okto­ber 2024 wer­den die USA Gast­ge­ber die­ses Tur­niers sein.


Die Mit­glieds­ver­bän­de von World Boxing

(33 Mit­glieds­ver­bän­de Stand Juni 2024)

Euro­pa (12):
  • GB Boxing
  • Eng­land
  • Deutsch­land
  • Schwe­den
  • Nie­der­lan­de
  • Däne­mark
  • Finn­land
  • Tsche­chi­en
  • Island
  • Nor­we­gen
  • Wales
  • Schott­land
Ame­ri­ka (12):
  • USA
  • Bra­si­li­en
  • Kana­da
  • Argen­ti­ni­en
  • Hon­du­ras
  • Pana­ma
  • Jamai­ka
  • am. Jung­fern­in­seln
  • Suri­nam
  • Bar­ba­dos
  • Domi­ni­ca
  • Peru
Ozea­ni­en (4):
  • Aus­tra­li­en
  • Neu­see­land
  • Franz.-Polynesien
  • Tuva­lu
Asi­en (4):
  • Mon­go­lei
  • Phil­ip­pi­nen
  • Indi­en
  • Sin­ga­pur
Afri­ka (1):
  • Nige­ria

Die Spon­so­ren der Box­ab­tei­lung des FC St. Pauli: