
Wettkampfsport


Die Boxabteilung informiert am 4. Februar über die Änderungen im Aufenthaltsrecht
Nach der Wahl 2021 einigte sich die Regierungskoalition auf weitreichende Änderungen im Aufenthaltsrecht. Für viele, die nur mit einer Duldung in Deutschland leben oder vielleicht in eine Duldung zurückfallen könnten, ergeben sich jetzt womöglich bessere Perspektiven auf einen gesicherten und dauerhaften Aufenthalt. Wir informieren hierzu in einer Veranstaltung. Die Erläuterungen werden in Dari und Arabisch übersetzt.

IBA plant für 2023 die Abschaffung des Kopfschutzes bei Frauen

IOC: Boxen womöglich schon 2024 in Paris nicht mehr olympisch
Der Konflikt zwischen dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) und dem Weltverband des olympischen Boxens IBA (vormals AIBA) eskaliert: Das IOC prüft, ob Boxen bereits 2024 in Paris aus dem Programm fliegt. Dabei hätte es in Paris seinen 100. Geburtstag als olympische Sportart feiern können.


Die olympische Perspektive des Boxsports und ein möglicher neuer Weltverband
Ein neuer Brief des IOC scheint vorsichtig zur Neugründung eines Weltverbandes zu ermutigen. In der Tat scheinen Beratungen mit diesem Ziel schon begonnen zu haben. Doch ein solches Projekt steht vor der großen Herausforderung, den Boxsport global und auf Spitzenniveau vertreten zu können.



IBA: Weltmeisterschaften der Frauen 2023 sollen in Indien stattfinden
Die Weltmeisterschaften der Frauen im olympischen Boxen sollen 2023 in der Hauptstadt Indiens Neu-Dehli ausgetragen werden. Dies gab der Präsident des Weltverbandes des olympischen Boxens Umar Kremlev gestern am 9. November auf einer Pressekonferenz in der indischen Kapitale bekannt.

IBA: Weltmeisterschaft der Männer 2023 in Usbekistan
Anlässlich einer Pressekonferenz in Dubai gab der Präsident des Weltverbandes des olympischen Boxens Umar Kremlev bekannt, dass die nächsten Weltmeisterschaften der Männer in der usbekischen Hauptstadt Taschkent ausgetragen werden. Das Turnier soll am 1. Mai beginnen und mit den Finalkämpfen am 14. Mai enden.